Hersteller30 gefunden

Aistalforellen

Leerfischung, verschmutzte Meere und schlechte Qualität des Fleisches sind nur einige Folgen des industriellen Fischfangs. Dazu kommt noch der Einsatz von Chemikalien bei der Produktion und der Verarbeitung sowie nicht artgerechtes Töten der Fische.
Uns ist es wichtig, mit unserem Fischzuchtbetrieb dagegen zu wirken und beschlossen biologische Fische zu erzeugen – denn wir essen selbst zu gerne Fische.
Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Fischzucht, reinstes Quellwasser beim Brüten, frisches Bachwasser in unseren Naturteichen beim Aufwachsen und biologisches Futter, können wir die beste Qualität nach Bio-Richtlinien der BIO-Austria garantieren.
- weniger Fische im Teich
- Naturteich statt Betonbecken
- biologisches Fischfutter
- keine zusätzliche Belüftung
- keine Gabe von Medikamenten
- kein Einsatz von Chemikalien
Die benötigten Fischbestandteile (z.B. Fischöl) beim biologischen Fischfutter werden aus Resten und Abfällen der Fischverarbeitung gewonnen und nicht extra dafür gefangen. Weiters werden auch alle anderen Bestandteile des Fischfutters (Getreidemehl, Schrot, …) biologisch produziert.
 

Bio-Kinzlhof

Wir sind ein klassicher Familienbetrieb und bewirtschaften ca. 30 ha Ackerflächen, eine kleine Streuobstfläche und unseren Wald in biologischer Wirtschaftsweise.Wir haben vor 4 Jahren den elterlichen konventionllen Betrieb in der Südoststeiermark übernommen und auf bio umgestellt. Uns ist es wichtig regenerativ und nachhaltig zu wirtschaften und zu leben. Wir möchten jene Flächen die wir bewirtschaften aufbauen, wieder eine bessere Bodenstruktur erhalten und mehr Vielfalt in unsere Landschaft bringen.In der Fruchtfolge werden zur Zeit angebaut: Gerste, Weizen, Roggen, Popcornmais, Hartmais, Ölkürbis, Käferbohne, Buchweizen, Sojabohne und verschiedene Begrünungen. Weitere Kulturen sollen in den nächsten Jahren folgen.

Biobauernhof Huber

Um selbst gesunde Lebensmittel für unsere Familie produzieren zu können stellten wir unsere Nebenerwerbslandwirtschaft (8,5 ha) 1999 auf BIO um.Durch die Anschaffung einer Wirbelmühle bieten wir nun Dinkel-, Weizen-, Roggen- und Einkornvollmehl in feinster Mahlqualität an.Unser Ziel: Wir möchten gesunde, hochwertige Produkte durch schonende Nutzung unserer Felder, im Einklang mit der Natur für unsere Familie und unsere Kunden herstellen.
Ein Grundsatz nach dem wir leben:
„Wir haben unseren Grund und Boden nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern gepachtet!“

 

Biohof "Hinterkirner" Familie Heimel

Auf unserem Generationen Hof, leben und lieben wir es, biologisch zu wirtschaften. Auf unseren Äckern, werden alte Getreidesorten gesät, die seltenen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind unsere Leidenschaft, zu diesen gehören, Ebners Rotkorn, Schlägler Roggen, Buchweizen Billy und Schwarzhafer. Dieses hochwertige Getreide wird dann direkt bei uns am Hof weiterverarbeitet! 

Biohof Astleithner "Oberer Hof zu Brand"

Unser Betrieb liegt im schönen Machland und wird in zweiter Generation biologisch bewirtschaftet. Die Umstellung erfolgte bereits 1986. Neben Milchviehhaltung betreiben wir Ackerbau mit Getreide, Feldfutter und einigen Spezialkulturen (Sonnenblume, Mohn, Kürbis und Zuckermais).Wir probieren immer Neues aus und Blühpflanzen liegen uns besonders am Herzen. Unser größtes Anliegen ist es, die Vielfalt zu erhalten, bzw. Pflanzen anzubauen, die bei uns heimisch waren, aber wegen des geringen Ertrages in Vergessenheit geraten sind, wie die Färberdistel (Saflor). Auch die verschiedensten Insekten schätzen unsere vielfältige Fruchtfolge.Wir wollen nicht für den Weltmarkt produzieren, sondern für die Menschen aus der Region, die unsere hochwertigen Bio-Lebensmittel wertschätzen – bio, regional, nachhaltig.

Biohof Familie Zöttl

Meine Familie und ich bewirtschaften mit viel Freude einen Bergbauernhof in Maria Neustift.
Auf unseren Bauernhof gibt es Milchkühe, Milchschafe und Schweine.
In der eigenen Hofkäserei veredeln wir die frische Milch unserer Tiere zu köstlichen Bio-Produkten bester Qualität. 
Ausserdem verkaufen wir Lammfleisch vom Ostfriesischen Milchschaf.
Weiters betreiben wir einen Mostbuschenschank wo man sich nach einer Wanderung stärken kann und unsere Produkte direkt verkosten darf.
 

Biohof Hochwallner

Die Erhaltung unserer fruchtbaren Böden und die Produktion von geschmackvollen Lebensmitteln hat uns dazu veranlasst, den Betrieb auf biologische Landwirtschaft umzustellen.
Begonnen hat es im Jahr 1999, als wir die ersten Apfelbäume pflanzten. Wichtig war für uns, möglichst viele Sorten anbieten zu können, und eine möglichst regionale Vermarktung umzusetzen.
Wir haben es bis heute nicht bereut. Die Nachfrage nach unseren BIO-Äpfeln steigt ständig, und auch immer mehr regionale Händler nehmen unsere BIO-Lebensmittel in ihr Sortiment auf.
Somit ist sichergestellt, dass unser kleiner Betrieb weiterhin lebensfähig ist. Wir sind daher zuversichtlich, dass die nächste Generation unseren Betrieb als BIO-Betrieb weiterführt.
 

Biohof Josef Mitterhuber

Schweinfleisch, Selch- und Wurstwaren, Putenfleisch

Biohof Kronsteiner

Wir betreiben in Haidershofen, im wunderschönen Mostviertel in Niederösterreich, eine Biologische Landwirtschaft. Unser Hauptaugenmerk liegt im Anbau und Verkauf von Gemüse nach den Prinzipien des "Market Gardenings"

Market Gardening bietet genau dass, was wir unter Ökologischer und Nachhaltiger Landwirtschaft verstehen. Das Arbeiten in und mit der Natur geniesen wir und der Gedanke unsere Kunden mit hochwertigen, gesunden und regionalen Lebensmitteln zu versorgen begeistert und motiviert uns.

Lieferpause: 22.12.2023, 29.12.2023, 05.01.2024, 12.01.2024, 19.01.2024, 26.01.2024, 02.02.2024, 09.02.2024, 16.02.2024, 23.02.2024

Biohof Margit und Alois Seirlehner

Biohühner, Rindfleisch
Eingebettet in hügeliger Landschaft liegt unser Biohof auf knapp 700 m Seehöhe am Kürnberg. Mit der Hofübergabe im Jahr 2000 war es für uns ganz klar den Betrieb auf biologische Wirtschaftsweise umzustellen. 
Unsere Rinder und Hühner genießen ganzjährigen Auslauf sowie artgerechte Weidehaltung auf saftigen Wiesen mit herrlichem Ausblick. 
Uns, Margit und Alois ist es ein großes Anliegen hochqualitative und regionale Lebensmittel anzubieten.

Biohof Wiesinger

Artenvielfalt ist uns sehr wichtig.Wir bewirtschaften unseren Hof im östlichen Weinviertel seit 2000 biologisch, das ist uns ein großes Anliegen. Durch eine abwechslungsreiche Fruchtfolge und schonende Bodenbearbeitung versuchen  wir auf unserem 75 ha Ackerland deshalb, die natürliche Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu steigern. Erzeugt werden vorrangig Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen), Ölkürbis und Mais für Lebensmittel.
Darum sind wir bio: Es ist wissenschaftlich bewiesen einfach RICHTIG, für uns selbst, unsere Umwelt und für kommende Generationen. Und es funktioniert, mit viel Erfahrung, sehr gut.

Bioweingut Elisabeth Rücker


DIE WINZERIN
„Wein zu machen ist für mich etwas sehr Persönliches."
Es ist ein wichtiger Teil meines Lebens und ich gebe damit viel von mir preis.
Aber nur wenn Gewohntes durchbrochen wird, entsteht etwas Neues.

Ich habe meiner Weinlinie meinen eigenen Namen gegeben: Elisabeth.
Das steht für authentischen Charakter aus dem Herzen des Weinviertels.“

Fam. Graf - Biohof Weissngut

Waldviertler Blondvieh vom Weissngut, das schmeckt nicht nur dem Gewissen. Wir sind der Meinung, dass gerade bei Fleisch weniger - sprich: bessere Qualität aus regionaler und biologischer Landwirtschaft - mehr ist für Mensch, Tier und Natur. Wir glauben an umsichtige Bauern und Konsumenten, die den Weg gemeinsam und voller Zuversicht gehen und so eine bessere Zukunft für uns alle gestalten.

Mostviertler Bio-Kürbishof Metz

Seit 2000 werden 150 verschiedene Kürbissorten angepflanzt und zu unterschiedlichsten Produkten verarbeitet.
Eigene Ölpresse, verschiedene kaltgepresste Pflanzenöle.